- Details
Weinwandertag
Nicht musikalisch, sondern im harten Körpereinsatz war die Gugge ma mol Mussi am Sonntag beim Weinwandertag des Heimatvereins präsent. Die erste Station im Wolfhaag auf dem 8 km langen Rundkurs wird durch die "GuggeMussi" betreut. Diverse Weine und Pizzabrötchen konnten verköstigt werden. Die GuggeMussi konnte sich über einen regen Zuspruch bei schönstem Wetter freuen.
- Details
Vatertag auf der Bußackerhütte
Einen phantastischen Besucherandrang konnte der Musikverein Baden-Lichtenthal zum Vatertag auf der Bußackerhütte verzeichnen. Bei endlich mal wieder schönem Wetter durften wir die Gäste über die Mittagszeit musikalisch unterhalten. Mit überwiegend volkstümlicher Musik haben wir offensichtlich auch den Anspruch der Gäste getroffen.
- Details
Maiwecken 2024
Einen anstrengenden, aber gerne wahrgenommenen Termin hatten die Musiker und Musikerinnen am Maifeiertag. Um 7:00 Uhr an der Grundschule gestartet, wobei zunächst ein Geburtstagsständchen für Elena und Markus gespielt wurde, dann über das Oberdorf in die Altenbergstraße. Hier wartete auch schon die erste Pausenstation, bevor es talwärts in den Schlossackerweg zum 2. Frühstück ging. Herzlichen Dank an die Familie Eckerle die uns wie immer köstlich bewirtete. Auch die Schneckenbach, immerhin der älteste Zinken in Neuweier, wurde nicht ausgenommen und musikalisch zum Aufstehen aufgefordert. Im Unterdorf liegen zwei Eventstationen die mann nicht links liegenlassen darf: Norbert wartete im Römerkeller mit einem schön gekühlten Pils und gerade über der Straße im Weingut Schloss Neuweier war dann Weingenuss angesagt. Bergwärts die Mauerbergstraße hoch zum Maihock der Feuerwehr war es dann schon etwas mühsam für manch einen Musiker, Schrittfolge und Taktgefühl lässt dann schon mal nach. Für die vielen Gäste beim Maihock gab es noch ein Ständchen, bevor der Ausklang des Tages bei unserem Aktiven Jens in Umweg stattfand.
Herzlichen Dank allen, die uns unterwegs bewirtet und zum Gelingen dieses traditionellen Maiwecken beigetragen haben.
- Details
Der Musikverein Neuweier e.V. trauert um seinen Ehrenmusiker
Eugen Jung
der am 30. April im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Eugen war mit seiner Klarinette von 1966 bis 2014 mit großer Freude für die Musik und für unsere Musikkapelle im Einsatz. Mit ihm verlieren wir einen engagierten, vorbildlichen Musikkameraden der immer verlässlich für unsere Musikkapelle da war.
Für sein großes Engagement und seine langjährige Mitgliedschaft wurde Eugen 2006 mit der Großen Goldenen Ehrennadel des BDB ausgezeichnet und 2010 zum Ehrenmusiker ernannt.
Auch nach dem Ende seiner Zeit als aktiver Musiker, war Eugen dem Musikverein treu verbunden. Mit ihm verlieren wir einen guten Freund und Musikkameraden, wir werden ihn sehr vermissen.
Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Musikverein Neuweier e.V.
Michael Oser
Vorsitzender
Die Trauerfeier hat am 23. Mai auf dem Friedhof in Neuweier stattgefunden.
- Details
Erstkommunion in Neuweier
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir heute die Erstkommunikanten aus Eisental und Neuweier zur Kirche begleiten. Gemeinsam mit der Band SPIRIT gestalteten wir auch den Gottesdienst musikalisch mit. Und zum Schluss gab es noch ein kleines Ständchen vor der Pfarrkirche.
- Details
Jahreshauptversammlung 2024
Abschiedskonzert und Dirigentenwechsel waren die Schwerpunkte
Im Schützenhaus in Neuweier fand gestern Abend die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Neuweier statt. Vorsitzender Michael Oser konnte zu Beginn neben den aktiven Musikern auch eine stattliche Anzahl an Musiker-Senioren begrüßen. Auch Ortsvorsteher Uli Hildner und sein Stellvertreter Klaus Blödt-Werner waren zugegen. Zum Totengedenken spielte die Musikkapelle das Lied "Ich hatte einen Kameraden", um den verstorbenen Mitgliedern die Ehre zu erweisen. Unter den Verstorbenen waren auch das Ehrenmitglied Josef Schott von der Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen, unser Ehrenvorsitzender Winfried Meier, unser ehemals aktiver Posaunist Robert Blödt und im Januar 2024 auch unser Ehrendirigent Hans Himmel.
Nach dem Totengedenken stellte Vorsitzender Michael Oser die Schwerpunkte des Jahres 2023 heraus, was den Wechsel des Dirigenten beinhaltete, aber auch das Abschiedskonzert von Alexander Wurz.
Werner Seiter zeigte in einem unterhaltsamen Beitrag die Stationen und Auftritte des Jahres 2023 auf, was von einigen Geburtstagsständchen, über Auftritte bei befreundeten Vereinen, den Eintritt und Start unseres neuen Dirigenten Young-Guk-Lee bis zum grandiosen Abschiedskonzert von Alexander Wurz im Schlosshof in Neuweier reichte.
Christine Werner-Hess (unsere Jugendleitung) skizierte die Aktivitäten im Bereich der Zöglinge und der Jugend. Es bedarf vieler Anstrengungen und Ideen, um die Kinder bei der Stange zu halten und für das Musizieren zu begeistern. So ist Christine mit Ihrem Team immer wieder aktiv, um die Kinder und Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Aktivitäten an den Verein heranzuführen.
"Nach der Kampagne ist vor der Kampagne", mit diesem Motto war die Gugge ma mol Mussi im Berichtszeitraum unterwegs. Beginnend im Mai mit dem Weinwandertag des Heimatvereins Rebläuse, über allerlei Festlichkeiten wegen Geburstage, Hochzeiten oder auch Nachwuchs den es zu feiern galt, bis zum Probenwochenende im September um die Kampagne für 2023/2024 vorzubereiten. Diese Kampagne hatte es denn auch in sich, so war man fast überall in der näheren und weiteren Region unterwegs und verbreitete gute Stimmung. Der Schmudo in Neuweier ist mittlerweile auch schon Tradition, der Kindergarten und die Grundschule freuen sich auf die fastnachtlichen Aktivitäten und das nachmittägliche Schnurren beim Getränke-Meier findet immer mehr Anhänger.
Wolfgang Lorenz als Kassier stellte die finanzielle Situation des Vereins dar, Corona wirkt sich nicht mehr aus und so haben sich die Einnahmen und Ausgaben doch wieder erheblich gesteigert. Problematisch werden die Mitgliedsbeiträge der Fördermitglieder, die immer weniger werden und durch Neumitglieder längst nicht mehr ausgeglichen werden. Unter`m Strich ist für das Vereinsjahr ein kleines Minus zu verzeichnen, das klein gehalten werden konnte, weil doch einige Sponsoren (gerade in Bezug auf unser Abschiedskonzert) und Förderer unter die Arme gegriffen haben.
Wolfgang wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet, Kassenprüfer Albrecht Seiter stellte vorher eine ordnungsgemäße und vorbildliche Buchführung fest.
Die Gesamtverwaltung wurde von der Versammlung auch einstimmig entlastet. Ortsvorsteher Uli Hildner und sein Stellvertreter Klaus Blödt-Werner freuten sich über die Einladung und geizten nicht mit Dankesworten über das Engagement des Musikvereins für das Gemeinwohl. "Ohne Musik ist alles Nichts", dieses Motto wurde gerne gehört. Herr Hildner wünschte uns viel Erfolg beim Wechsel des Dirigentenamtes von Alexander Wurz zu Young Guk-Lee und äußerte den Wunsch, vielleicht bald wieder eine Jugendkapelle in Neuweier zu haben.
Unter dem Top Ehrungen konnte Michael Oser unsere aktive Musikantin Lisa Hochstuhl mit der Silbernen Vereinsehrennadel auszeichnen und stellte ihr vielfältiges Engagment für den Musikverein heraus.
Bei den Wahlen war das Amt der Jugendleitung neu zu wählen, Christine Werner-Hess stellte sich für das Amt wieder zur Verfügung und wurde per Akklamation einstimmig wiedergewählt.
Musikervorstand Sandra Jung stellte anschließend die anstehenden Vereinsverpflichtungen für das Jahr 2024 vor. Ein dreitägiger Ausflug ins Allgäu mit einem Gastauftritt beim Walkartsfest in Waltenhofen wird sicherlich wieder ein Highlight werden. Und für ein geplantes Konzert im Weinbrennersaal im November werden wir bald in die Probenarbeit einsteigen.
Zum Schluss bedankte sich Vorstand Michael Oser bei den Musikerinnen und Musiker, sowie bei allen, die für die Aktivitäten im Verein Verantwortung tragen. Er kündigte seine Demission als Vorstand für die nächste Jahreshauptversammlung an und beendete damit die Versammlung.
Die Musikkapelle mit ihrem Dirigenten Young Guk-Lee setzte dann auch musikalisch den Schlusspunkt unter eine harmonische Jahreshauptversammlung.
Ein herzliches Dankeschön dem Schützenverein für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die vorzügliche Gastfreundschaft.
- Details
Der Musikverein Neuweier e.V. trauert um seinen Ehrendirigenten
Hans Himmel
der am 21. Januar im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Hans ist 1952 als aktives Mitglied dem Musikverein Neuweier beigetreten und spielte von Beginn an das Flügelhorn. Früh setzte er sich schon für den Verein ein, eine Vielzahl von jungen Musikern haben bei Ihm in über 30 Jahren ein Instrument spielen gelernt.
Fast zeitgleich und knapp 20 Jahre lang, begleitete er von 1959 an auch die Funktionen 2. Vorsitzender und Vizedirigent. Sein letztes großes Engagement war die Übernahme des Dirigentenstabes von Richard Lörch, den er von 1976 bis 1998 bis zu seinem Ausscheiden inne hatte.
Sein großes Engagement für die Freundschaft mit der Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen wurde 1983 mit der Silbernen Medaille des elsässischen Musikverbandes honoriert. Außerdem erhielt er für seine Verdienste um den Musikverein die Goldene Ehrennadel für 15 Jahre Vereinsfunktionär, die Goldene Ehrennadel des BDB für 40 Jahre aktives Musizieren und die Dirigentennadel in Gold für seine über 20-jährige Tätigkeit als Dirigent.
Hans war als aktiver Musiker immer ein Vorbild in Pflichterfüllung für seine Kameraden. Als 2. Vorsitzender und Vizedirigent hat er fast 20 Jahre die Musikkapelle entscheidend mitgeprägt und war immer mit großer Freude an der Musik dabei. Mit dem Dirgentenstab hatte er sich der traditionellen Blasmusik gewidmet, aber auch den konzertanten und modernen Arragements entsprechenden Raum gegeben.
Mit ihm verlieren wir einen guten Freund und Musikkameraden, wir werden ihn sehr vermissen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Musikverein Neuweier e.V.
Michael Oser
Vorsitzender
Die Trauerfeier hat am 1. Februar um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Neuweier stattgefunden.
- Details
Neujahrsempfang in Neuweier
Der traditionelle Neujahrsempfang der politischen und kirchlichen Gemeinden im Baden-Badener Rebland, fand nach fünf Jahren wieder in Neuweier statt. Wir durften die Veranstaltung in der vollbesetzten Halle mit unserem ersten Auftritt im Neuen Jahr musikalisch begleiten.
- Details
Chronologie einer Partnerschaft
1963 nahm eine großartige Idee Gestalt an, im Schatten des Èlysée-Vertrages zwischen Frankreichs Charles De Gaulle und Deutschlands Konrad Adenauer, eine Partnerschaft/Freundschaft zwischen der Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen und dem Musikverein Neuweier einzugehen. Daraus erwuchs über die letzten sechs Jahrzehnte eine Freundschaft, zwischen Personen und Familien, Musikern und Musikerinnen links und rechts
des Rheins, die nun leider zu Ende geht. Im sechsten Jahrzehnt der Freundschaft hat sich die Vorstandschaft der Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen im Sommer entschlossen, mangels spielfähiger Musiker, den Verein aufzulösen. Die gesellschaftlichen Veränderungen, die sich überall in unserem Leben aufzeigen, kommen auch hier zum Tragen. Wegzug von Familien, Auswärtige Arbeitsverhältnisse, Schließung von Instutitionen, Weiterführende Schulen und Ausbildungsstätten eher weiter entfernt führten dazu, dass sich die Musikkapelle immer mehr ausdünnte und letztentlich nicht mehr spielfähig war. So kam es, dass am 19. Dezember im Schlosshof in Neuweier, die verbliebenen Musiker und Musikerinnen zusammen mit den Neuweierer Musikern, gemeinsam das Weihnachtskonzert unter unserem Dirigenten Young-Guk Lee musizierten.
Begonnen hatte alles im Jahre 1963, der Unterzeichnung des Èlysèe-Vertrages zwischen General Charles de Gaulle und Konrad Adenauer. Daraus entstand auch die Idee, eine Partnerschaft/Freundschaft zwischen der Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen und dem Musikverein Neuweier einzugehen. Unter dem Vorsitz von Bernhard Himmel und mit Unterstützung von Dirigent Richard Lörch entstand auch 1963 die Freundschaft zum elsässischen Musikverein "Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen".
Fortsetzung folgt
- Details
Julia & Tobais haben geheiratet
Heute durften wir Julia & Tobias musikalisch in den Hafen der Ehe begleiten. Eine sehr schöne Zeremonie in der Alten Kirche in Fautenbach. Herzlichen Glückwunsch und eine schöne und erfolgreiche Zukunft dem frisch getrauten Ehepaar.