- Details
Hock am Mauerberg
Allen widrigen Wetterumständen zum Trotz, konnten wir dieses Jahr unsere beiden Hock`s wie geplant durchführen. Die Vorarbeiten unseres Organisationsteam haben sich gelohnt und im Nachhinein kann man sagen, wir waren gut besucht und es hat sich gelohnt. Den Aufbau zum ersten Hock hatten wir noch teilweise unter strömendem Regen durchgeführt, aber es hat rechtzeitig aufgehört und so konnten unsere Gäste den Klängen der Obersasbacher Trachtenkapelle lauschen. Mit einem vielseitigen und anspruchsvollem Programm begeisterten sie unser Publikum. Unsere Servicemannschaft hatte gut zu tun und mit der probenweise Einführung eines neuen Kassensystems waren auch unsere Gäste am staunen, war doch oftmals die Bestellung schon am Tisch, während die Bedienung noch am kassieren war. Später übernahm Wellblech das musikalische Kommando und verstand es bis 24:00 Uhr, mit meist traditoneller Blasmusik und allerlei Witzchen unser Publikum bestens zu unterhalten.
Auch bei den Vorbereitungen zum zweiten Hock waren die Blicke bange zum Himmel gerichtet, auch hier stellenweise strömender Regen zum Aufbau. Aber mit Zuversicht und Optimismus wird alles gut und so starteten wir mit dem Sandweierer Musikverein sogar bei Sonne und etwas Wärme in den Abend. Die Plätze füllten sich zunehmend, wenn auch die eine oder andere Sitzbank noch frei blieb. Die Sandweirer Musiker hatten ein breites Reportaire an Blasmusik mitgebracht und haben unsere Gäste gut unterhalten. Anschließend folgten die Oberbrucher Dorfmusikanten, die nur kurz ohne Uniformjacke spielen konnten, denn es wurde doch empfindlich kälter, für die Jahreszeit einfach zu kühl. Ja der Wettergott kann es einem einfach nicht recht machen. Die Oberbrucher hatten u.a. tolle Gesangssolisten mitgebracht, was die Gäste mit viele Beifall honorierten.
Fazit: Trotz aller wetterbedingter Widrigkeiten zwei gut besuchte Hocks, Kompliment an unser Orgateam, das alles bestens vorbereitet hatte und somit einen reibungslosen Ablauf inkl. Auf- und Abbau sicherstellte.
- Details
Zur Trauung gratuliert
Unsere Flötistin Martina hat heute vor dem Standesamt in Gaggenau-Hörden im Museum Haus Kast ihr Jawort gegeben. Zusammen mit den Musikerkollegen von der Stadtkapelle Gernsbach durften wir die Gäste des Brautpaares im Rahmen eines Sektempfanges musikalisch unterhalten. Mit dem Hit der Feschtbänkler
"Ein Leben lang" wurde es sogar ein Doppelkonzert bei dem alle kräftig mitgesungen haben. Danke dem Brautpaar für den anschließenden Umtrunk.
- Details
Ehrenmitglied feiert 85. Geburtstag
...und wir durften Medard Bruder zu seinem Ehrentag musikalisch gratulieren. Medard ist fast 60 Jahre Fördermitglied und wurde 2000 aufgrund seines Engagements für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Herzlichen Dank für die Einladung zum anschließenden Umtrunk.
- Details
Alexander Wurz wird neuer musikalischer Leiter der Egerländer Musikanten
Eine interessante und freudige Mitteilung erreichte uns heute. Unser ehemaliger Dirigent Alexander Wurz der uns von 2009 bis 2023 erfolgreich als Dirigent vorstand, wird ab 2026 die Egerländer Musikanten als musikalischer Leiter übernehmen. Er wird damit Nachfolger von Ernst Hutter und seinen Egerländer Musikanten, dem erfolgreichsten Blasorchester der Welt.
Herzlichen Glückwunsch Alex
- Details
60 Jahre glücklich verheiratet
Das eher seltene Ereignis der DIAMANTENEN HOCHZEIT durften Alma und Gerhard am Sonntag feiern. Unser ehemaliger "GroßTrommler" und Alma hatten zu diesem Ereignis in den heimischen Hof eingeladen. Wir haben ein ausgiebiges Ständchen gespielt und festgestellt, dass Gerhard an der Großen Trommel nichts verlernt hat.
Liebe Alma, lieber Gerhard, herzlichen Dank für die Einladung der wir sehr gerne gefolgt sind und ein großes Dankeschön für die Bewirtung.
- Details
Weinwandertag
Nicht musikalisch, sondern im harten Körpereinsatz war die Gugge ma mol Mussi am Sonntag beim Weinwandertag des Heimatvereins präsent. Die erste Station im Wolfhaag auf dem 8 km langen Rundkurs wird durch die "GuggeMussi" betreut. Diverse Weine und Pizzabrötchen konnten verköstigt werden. Die GuggeMussi konnte sich über einen regen Zuspruch bei schönstem Wetter freuen.
- Details
Vatertag auf der Bußackerhütte
Einen phantastischen Besucherandrang konnte der Musikverein Baden-Lichtenthal zum Vatertag auf der Bußackerhütte verzeichnen. Bei endlich mal wieder schönem Wetter durften wir die Gäste über die Mittagszeit musikalisch unterhalten. Mit überwiegend volkstümlicher Musik haben wir offensichtlich auch den Anspruch der Gäste getroffen.
- Details
Maiwecken 2024
Einen anstrengenden, aber gerne wahrgenommenen Termin hatten die Musiker und Musikerinnen am Maifeiertag. Um 7:00 Uhr an der Grundschule gestartet, wobei zunächst ein Geburtstagsständchen für Elena und Markus gespielt wurde, dann über das Oberdorf in die Altenbergstraße. Hier wartete auch schon die erste Pausenstation, bevor es talwärts in den Schlossackerweg zum 2. Frühstück ging. Herzlichen Dank an die Familie Eckerle die uns wie immer köstlich bewirtete. Auch die Schneckenbach, immerhin der älteste Zinken in Neuweier, wurde nicht ausgenommen und musikalisch zum Aufstehen aufgefordert. Im Unterdorf liegen zwei Eventstationen die mann nicht links liegenlassen darf: Norbert wartete im Römerkeller mit einem schön gekühlten Pils und gerade über der Straße im Weingut Schloss Neuweier war dann Weingenuss angesagt. Bergwärts die Mauerbergstraße hoch zum Maihock der Feuerwehr war es dann schon etwas mühsam für manch einen Musiker, Schrittfolge und Taktgefühl lässt dann schon mal nach. Für die vielen Gäste beim Maihock gab es noch ein Ständchen, bevor der Ausklang des Tages bei unserem Aktiven Jens in Umweg stattfand.
Herzlichen Dank allen, die uns unterwegs bewirtet und zum Gelingen dieses traditionellen Maiwecken beigetragen haben.
- Details
Der Musikverein Neuweier e.V. trauert um seinen Ehrenmusiker
Eugen Jung
der am 30. April im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Eugen war mit seiner Klarinette von 1966 bis 2014 mit großer Freude für die Musik und für unsere Musikkapelle im Einsatz. Mit ihm verlieren wir einen engagierten, vorbildlichen Musikkameraden der immer verlässlich für unsere Musikkapelle da war.
Für sein großes Engagement und seine langjährige Mitgliedschaft wurde Eugen 2006 mit der Großen Goldenen Ehrennadel des BDB ausgezeichnet und 2010 zum Ehrenmusiker ernannt.
Auch nach dem Ende seiner Zeit als aktiver Musiker, war Eugen dem Musikverein treu verbunden. Mit ihm verlieren wir einen guten Freund und Musikkameraden, wir werden ihn sehr vermissen.
Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Musikverein Neuweier e.V.
Michael Oser
Vorsitzender
Die Trauerfeier hat am 23. Mai auf dem Friedhof in Neuweier stattgefunden.
- Details
Erstkommunion in Neuweier
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir heute die Erstkommunikanten aus Eisental und Neuweier zur Kirche begleiten. Gemeinsam mit der Band SPIRIT gestalteten wir auch den Gottesdienst musikalisch mit. Und zum Schluss gab es noch ein kleines Ständchen vor der Pfarrkirche.