Emotionale Momente
Ein grandioses Konzert mit Gänsehautfeeling
Mit Blitz, Donner und viel Wasser, so wurde wahrscheinlich schon lange nicht mehr ein Dirigent verabschiedet. Eine Dramaturgie, die nicht zu überbieten wahr. Doch der Reihe nach...
2009 hat Alexander Wurz als junger Dirigent die Musikkapelle Neuweier übernommen und in dieser Zeit zu einem großartigen Klangkörper geformt. Heute nun war der Zeitpunkt der Verabschiedung gekommen, Alex wird sich beruflich verändern und neue Wege gehen.
In den Musikproben seit Beginn des Jahres wurde ein abwechslungsreiches und interessantes Konzertprogramm einstudiert. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Familie Schätzle konnte mit dem Schloss Neuweier wieder eine stimmungsvolle Lokation gewonnen werden.
Mit Evening at Pops von John Williams und in einem Arrangement von John Higgins wurde der Konzertabend musikalisch begonnen.
Vor Beginn des Konzertes wurde Denise Wurz für 25 Jahre aktives Musizieren von Tobias Wald (Präsident des Mittelbadischen Blasmusikverbandes) und dem
Vorsitzenden Michael Oser mit der Silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbandes Mittelbaden geehrt. Auch Rolf Meier wurde für sein vielseitiges und langjähriges Engagement zum Ehrenmusiker ernannt und erhielt einen handgeschmiedeten Notenschlüssel unseres Schlossermeisters Albrecht Seiter.
Als Moderator konnte wieder Andreas Hacken gewonnen werden, er hatte bereits 2010 das erste Konzert von Alex moderiert und war nicht unwesentlich an der damaligen Verpflichtung von Alex als Neuweierer Dirigent beteiligt. Er führte kompetent und humorvoll durch den Abend und fand immer die richtigen Worte zu den entsprechenden Konzertstücken und Ereignissen.
Mit Elsa`s Procession to the Cathedral von Richard Wagner, ein wunderschöner und festlicher Titel, wurde das Konzert fortgesetzt.
Als erster Solist des Abends setzte sich Patrick Meier bei der Polka für Trompete von Adam Hudec in Szene, eine technisch anspruchsvolle Komposition die Patrick glänzend meisterte.
Cordilleras De los Andes von Arie Malando brachte südamerikanische Rhythmen ins Spiel, bei denen insbesondere die Abteilung Percussion gefordert war. Mit dem Marsch Großherzog Friedrich von Baden von Karl Häfele wurde in die Pause übergeleitet.
Mit dem Musikstück Das Boot von Klaus Doldinger und dem Arrangement
von Walter Ratzek und nach dem gleichnamigen Antikriegsfilm setzte sich nach der Pause das Konzert fort. Mystisch und aufregend, begleitet durch Ausschnitte aus dem Film auf der großen LED-Leinwand, wurden die Zuhörer mitgenommen in die Weiten und Tiefen der Meere unter größter Gefahr und Anspannung.
...und hier geht es zu den Bildern
und zum Pressebericht