- Details
Emotionale Momente
Ein grandioses Konzert mit Gänsehautfeeling
Mit Blitz, Donner und viel Wasser, so wurde wahrscheinlich schon lange nicht mehr ein Dirigent verabschiedet. Eine Dramaturgie, die nicht zu überbieten wahr. Doch der Reihe nach...
2009 hat Alexander Wurz als junger Dirigent die Musikkapelle Neuweier übernommen und in dieser Zeit zu einem großartigen Klangkörper geformt. Heute nun war der Zeitpunkt der Verabschiedung gekommen, Alex wird sich beruflich verändern und neue Wege gehen.
In den Musikproben seit Beginn des Jahres wurde ein abwechslungsreiches und interessantes Konzertprogramm einstudiert. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Familie Schätzle konnte mit dem Schloss Neuweier wieder eine stimmungsvolle Lokation gewonnen werden.
Mit Evening at Pops von John Williams und in einem Arrangement von John Higgins wurde der Konzertabend musikalisch begonnen.
Vor Beginn des Konzertes wurde Denise Wurz für 25 Jahre aktives Musizieren von Tobias Wald (Präsident des Mittelbadischen Blasmusikverbandes) und dem Vorsitzenden Michael Oser mit der Silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbandes Mittelbaden geehrt. Auch Rolf Meier wurde für sein vielseitiges und langjähriges Engagement zum Ehrenmusiker ernannt und erhielt einen handgeschmiedeten Notenschlüssel unseres Schlossermeisters Albrecht Seiter.
Als Moderator konnte wieder Andreas Hacken gewonnen werden, er hatte bereits 2010 das erste Konzert von Alex moderiert und war nicht unwesentlich an der damaligen Verpflichtung von Alex als Neuweierer Dirigent beteiligt. Er führte kompetent und humorvoll durch den Abend und fand immer die richtigen Worte zu den entsprechenden Konzertstücken und Ereignissen.
Mit Elsa`s Procession to the Cathedral von Richard Wagner, ein wunderschöner und festlicher Titel, wurde das Konzert fortgesetzt.
Als erster Solist des Abends setzte sich Patrick Meier bei der Polka für Trompete von Adam Hudec in Szene, eine technisch anspruchsvolle Komposition die Patrick glänzend meisterte.
Cordilleras De los Andes von Arie Malando brachte südamerikanische Rhythmen ins Spiel, bei denen insbesondere die Abteilung Percussion gefordert war. Mit dem Marsch Großherzog Friedrich von Baden von Karl Häfele wurde in die Pause übergeleitet.
Mit dem Musikstück Das Boot von Klaus Doldinger und dem Arrangement von Walter Ratzek und nach dem gleichnamigen Antikriegsfilm setzte sich nach der Pause das Konzert fort. Mystisch und aufregend, begleitet durch Ausschnitte aus dem Film auf der großen LED-Leinwand, wurden die Zuhörer mitgenommen in die Weiten und Tiefen der Meere unter größter Gefahr und Anspannung.
- Details
Senioren-Musikanten-Hock
Eine runde Angelegenheit war wieder der diesjährige Senioren-Musikanten-Hock. Es gab wieder viel zu erzählen, trifft man sich doch in der Runde nicht allzu oft. Stattliche 750 Jahre Lebenserfahrung waren zugegen, dementsprechend gab es viele Anekdoten und Lebensweisheiten zu berichten.
- Details
- Details
Hock am Mauerberg
Traumhafte Rahmenbedingungen haben uns gestern zu einem phänomenalen "Hock am Mauerberg" verholfen. Das Wetter hat super mitgespielt, bis in die späten Nachtstunden haben es unsere zahlreichen Gäste im Hof des Weinhauses am Mauerberg ausgehalten. In realtiv kurzer Zeit war der Hof voll besetzt und unsere Servicemannschaft hatte alle Hände voll zu tun um Hunger und Durst zu stillen. Dazu zwei bestens aufgelegte Musikkapellen, die bis Mitternacht unserer Gäste mit toller Blasmusik in allen Facetten unterhielten. Die Weitenunger Musikkapelle unter der Leitung von Tobias Schultheiß startete in den Abend und die Original-Himbeer-Musikanten aus Unzhurst unter der Leitung von Alexander Weber übernahmen bei Dämmerungsbeginn den weiteren musikalischen Part bis um Mitternacht. Nach 3 Jahren Zwangspause wieder ein Neustart, auch an neuer Örtlichkeit, wie er besser nicht hätte sein können.
- Details
Geburtstagsständchen für Erwin Basler
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir heute morgen mit einem Ständchen Erwin Basler zum 90. Geburtstag gratulieren. Erwin ist seit über 50 Jahren Fördermitglied und dem Musikverein immer wohlgesonnen. Er freute sich riesig über unseren Besuch. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiter eine gute Zeit.
- Details
Gelebte Tradition - das Maiwecken
7:00 Uhr Treffpunkt Schule und dann geht es auch schon los, die traditionelle Weckparade für alle Neuweirer Langschläfer. Mit Marschmusik durch die Straßen, aufgehalten an neuralischen Punkten, wo Essen und Trinken von lieben Menschen aufgetischt wurde, so wurde es ein langer Tag. Vom Frühstücksbuffet, über tolle Snacks, einem kühlen Pils oder ein entsprechendes Glas Wein oder Sekt war alles vertreten. Ein herzliches Dankeschön allen Mitbürgern, die sich hier so engagiert haben. Der Abschluss erfolgte beim Maihock bei der Feuerwehr, wo man noch einen musikalischen Beitrag zum gut besuchten Hock leistete.
- Details
Concert der Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen
Gestern Abend präsentierte unser Partnerschaftsverein im Elsass, die Musique Harmonie Schirrhein-Schirrhoffen vor vollem Haus ihr Jahreskonzert. Unter ihrem neuen Dirigenten Thierry BUCHEL begeisterten die Musiker mit einem anspruchsvollen Programm die Zuhörer. Fredéric Reymann erinnerte in seiner Moderation auch an das 60 jährige Jubiläum dieser Partnerschaft. Leider waren aufgrund der Coronaumstände keine Feierlichkeiten hierzu möglich.
- Details
Rolf Meier zum Ehrenmusiker ernannt
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Neuweier
Für seine vielfältigen Verdienste um den Musikverein Neuweier und seine über 40 jährige Mitgliedschaft als aktiver Musiker, wurde Rolf Meier in der Jahreshauptversammlung des Musikvereins im Schützenhaus in Neuweier vom Vorsitzenden Michael Oser zum Ehrenmusiker ernannt.
Zuvor konnte der Vorsitzende neben den aktiven Musikern und Ehrenmitgliedern / Ehrenmusikern auch Ortsvorsteher Uli Hildner und seinen Stellvertreter Klaus Blödt-Werner begrüßen. Eine kleine Besetzung der Musikkapelle intonierte zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder das Lied vom guten Kameraden.
Michael Oser skizzierte dann die Eckpunkte des vergangenen Vereinsjahres, bevor Schriftführer Werner Seiter mit einer kurzweiligen Präsentation die Aktivitäten im Vereinsjahr Revue passieren ließ. Die Jugendleiterin des Vereins, Christine Werner Hess erläuterte die vielfältigen Aktionen in der Jugendausbildung. Derzeit befinden sich 29 Kinder und Jugendliche in der Ausbildung, von der Musikalischen Früherziehung, über die Blockflötenmäuse, den Rhythmusspechten bis zur Instrumentalausbildung. Durch gemeinsame Unternehmungen wie der Besuch des Toccarion im Festspielhaus Baden-Baden, das Adventsvorspiel im festlich dekorierten Proberaum oder auch ein Quiznachmittag wird der Zusammenhalt unter den Jungmusikern und das Miteinander gestärkt.
Die Gugge ma mol Mussi konnte auch mal wieder richtig durchstarten, die Höhepunkte waren die fastnachtlichen Aktivitäten in der Heimatgemeinde zusammen mit den Mauerberghexen. Aber auch die internen Festivitäten kamen nicht zu kurz, wie Jens Kienle in seinem launigen Vortrag feststellte.
Wolfgang Lorenz verkündete ein kleines Minus in der Kasse, aber da im Vorjahr gut gewirtschaftet wurde, ist das gut zu verkraften. „Der Verein steht auf gesunden finanziellen Füßen“ betonte der Vorsitzende. Johannes Huck konnte als Kassenprüfer die Entlastung empfehlen, die auch einstimmig erfolgte.
Ortsvorsteher Uli Hildner überbrachte die Grüße von Ortschaftsrat und Ortsverwaltung und bedankte sich für die Aktivitäten im Bereich der Jugendarbeit, hier stellte er insbesondere die Zertifizierung als jugendfreundlicher Verein heraus die im Juli erfolgte. Aber auch die 725 Jahrfeier war ein toller und erfolgreicher Event im Zusammenspiel vieler örtlicher Vereine und Institutionen. Anschließend führte er die Entlastung der Gesamtverwaltung durch, die ebenfalls einstimmig erfolgte.
Unter dem Stichwort Ehrungen konnte Denise Wurz für 25 Jahre aktives Musizieren mit der Silbernen Vereinsehrennadel ausgezeichnet werden (die öffentliche Ehrung durch den Blasmusikverband erfolgt im Rahmen des Konzertes im Sommer) und Michael Oser wurde für den besten Probebesuch mit einem Präsent bedacht.
Die Vorstandschaft ist nach den per Akklamation durchgeführten anstehenden Wahlen wieder komplett, alle Wahlergebnisse waren einstimmig und alle Anwärter hatten sich wieder zur Verfügung gestellt.
Musikervorstand Sandra Jung gab dann die anstehenden Vereinsverpflichtungen bekannt, unter denen das Abschiedskonzert mit Alexander Wurz am 15. Juli im Schlosshof in Neuweier sicherlich herausragen wird.
Mit Dankesworte an alle Helfer vor und hinter den Kulissen, Freunde, Gönner und Spender sowie Dirigent und Musiker beendete der Vorsitzende die Versammlung.